Wettbewerb: «Nohaltegen Alldagsgéigestand» – Däi kreative Projet!
Mach mit und zeig uns deinen nachhaltigen Alltagshelfer!

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Wiltz als "Hotspot de l'économie circulaire" laden wir alle Einwohnerinnen und Einwohner von Wiltz und der Region herzlich ein, bei unserem Kreativ-Wettbewerb mitzumachen.
Worum geht es?
Gesucht werden kreative, nützliche und nachhaltige Alltagshelfer — Objekte, die du entweder selbst neu erfindest oder aus bestehenden Materialien umgestaltest. Dein Projekt soll zeigen, wie man mit einfachen Mitteln Ressourcen schonen, Abfall vermeiden und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in den Alltag integrieren kann.
Wichtig: Du kannst dein Projekt alleine umsetzen oder gemeinsam mit anderen als Team einreichen! Ob Familie, Freunde, Schule oder Verein — alles ist möglich.
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Beispiele könnten sein:
- Ein praktischer Küchenhelfer aus wiederverwendeten Materialien
- Eine kreative Aufbewahrungslösung für zuhause
- Eine clevere Idee zur Reduzierung von Verpackungsmüll
So funktioniert’s:
Melde deine Teilnahme oder die deiner Gruppe bis spätestens am 1. Juni 2025 über dieses Formular an.
Folgende Informationen müssen mitgeteilt werden:
- Name und Kontaktdaten (Einzelperson oder Team mit Ansprechpartner/in)
- Kurze Beschreibung deines Projekts (Was hast du vor? Welche Größe soll euer Objekt ungefähr haben?)
Bei weiteren Fragen kontaktiere uns gerne: Per Mail an [email protected] oder telefonisch: 95 99 39 294.
Nach deiner Anmeldung wird sich die Gemeinde Wiltz mit dir in Verbindung setzen, um einen gemeinsamen Abgabetermin für dein Projekt zu vereinbaren und die Modalitäten zu klären.
Spätester Abgabetermin für alle Projekte ist der 11. Juni 2025 um 12 Uhr.
Folgendes muss mit dem Projekt eingereicht werden:
- Name und Kontaktdaten (Einzelperson oder Team mit Ansprechpartner/in)
- Kurze Beschreibung deines Projekts (Was hast du gemacht? Wie funktioniert dein Objekt?)
- Auflistung der verwendeten Materialien
- Fotos oder Skizzen deines Ausgangsgegenstandes und deines fertigen Objektes
- Optional: Kurze Erklärung/Motivation, wie dein Projekt zur Kreislaufwirtschaft beiträgt.

Am 14. Juni 2025 werden die ausgewählten Projekte auf dem Fest „10 Mol am Krees“ im Amphitheater in Wiltz ausgestellt. Das Publikum sichtet alle Projekte und stimmt vor Ort über die besten Ideen ab!
Bei der Bewertung werden folgende Kriterien betrachtet:
- Kreislaufwirtschaft: Einsparung von Ressourcen und Abfall durch das Projekt, sowohl während der Herstellung des Produktes als auch während seiner Nutzung.
- Kreativität und Innovation: Innovativer Ansatz und unkonventionelle Ideen.
- Praktikabilität und Nutzen: Funktionaler Mehrwert und Praxistauglichkeit des Endproduktes
Preise:
- 1. Preis: 200€ Einkaufsgutschein
- 2. Preis: 100€ Einkaufsgutschein
- 3. Preis: 50€ Einkaufsgutschein
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zudem eine persönliche Teilnahmeurkunde und werden im nächsten „De Buet“ der Gemeinde Wiltz veröffentlicht.
Teilnahmebedingungen:
- Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner von Wiltz und Umgebung.
- Erlaubt sind selbst gebastelte, reparierte oder neugestaltete Alltagsgegenstände, die Ressourcen sparen und umweltfreundlich sind.
- Die Projekte werden auf dem Event am 14.Juni öffentlich ausgestellt und das gesamte Publikum stimmt über den Gewinner ab.
- Rechtliche Hinweise: Mit Einsendung der Projekte bestätigen die Teilnehmer, dass alle Urheberrechte an eingesandten Bildern und Designentwürfen geklärt sind und stimmen der öffentlichen Präsentation der Projekte zu.
Wir freuen uns auf deine kreative Idee und auf zahlreiche Einsendungen sowie eine interessante Veranstaltung „10 Mol am Krees“ am 14. Juni in Wiltz!
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Wiltz als "Hotspot der Kreislaufwirtschaft" laden wir alle Wiltzer Einwohner und der Region herzlich ein, an unserem kreativen Wettbewerb teilzunehmen.